Der Salzexpress kommt früher als angenommen!

Der Salzexpress von Lüneburg über Amelinghausen nach Soltau könnte mit einem Übergangskonzept bereits 2027 starten. Das ist wesentlich eher als zuletzt angenommen und ein Ergebnis eines Termins im Wirtschaftsministerium. “Die frühzeitige Reaktivierung der Bahnstrecke wird die Mobilität auf dem Land verbessern. Diese Chance haben wir in der Region parteiübergreifend ergriffen.

Ein weiterer zentraler Aspekt war die Auswahl der Haltepunkte.

Im Mobilitätsausschuss des Landkreises wurde 2023 von der Sinon bekanntgegeben, dass die zugesagten Haltepunkte in Drögennindorf und Soderstorf wegfallen würden. Vor dem Hintergrund fand auf Initiative von Samtgemeindebürgermeister Christoph Palesch (SPD) sowie den Landtagsabgeordneten Detlev Schulz-Hendel (Grüne) und Philipp Meyn (SPD) kurz darauf ein Termin mit Olaf Lies in Hannover statt, um auszuloten, welche Veränderungen am Konzept möglich sind, ohne die Reaktivierung zu gefährden. Wenn alles planmäßig läuft, werden die Haltestellen Lüneburg Bahnhof, Universität, Rettmer, Melbeck-Bahnhof, Amelinghausen und Soderstorf oder Hützel berücksichtigt,“ begrüßen S-H und Meyn die Entwicklung. An diesen Orten gilt es nun, unter Hochdruck das Bahnhofsumfeld zu planen. Hier wurde ein Teilerfolg erzielt, denn die Berechnung gibt nun her, dass hinter dem Knotenpunkt Amelinghausen mit Soderstorf oder Hützel ein weiterer Haltepunkt möglich ist. Hier wird die Entscheidung unter Einbindung beider Landkreise und den Kommunen bereits in diesem Frühjahr getroffen werden.

„Bei aller Freude über die frühzeitige Reaktivierung ist es bitter, dass der Haltepunkt Drögennindorf im Übergangskonzept nicht vorgesehen ist. Dieser scheint derzeit technisch nicht möglich, bleibt aber politisch gewollt“ so Meyn. SINON Chef Schülke bekräftigte, dass künftig mit schnelleren Zügen und einer optimalen Infrastruktur im Westbahnhof Lüneburg der Haltepunkt in Drögennindorf weiterhin möglich ist. Kurz- und mittelfristig ist aber allen sehr bewusst, mittels zielgenauer Mobilitätskonzepte die Gemeinde Betzendorf weiterhin an den ÖPNV anzubinden.
„Dass nun doch ein Halt in Soderstorf möglich ist, freut uns natürlich. Beim Halt in Drögennindorf hätte ich zunächst gerne detaillierte Aussagen über die, Stand heute, fehlenden technischen Voraussetzungen, denn das Engagement, insbesondere der Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Betzendorf, darf nicht umsonst gewesen sein. Ich werde mich daher weiter für beide Halte einsetzen. Weiter freut es mich, dass nun schon 2027 gestartet werden soll, wenn auch mit Dieselzugmaschinen – die Idee eines solchen Betriebes wurde von uns ja schon vor Monaten vorgetragen.“, so Christoph Palesch abschließend.

Sie haben eine Frage oder ein anliegen?

Dann schreiben Sie mir gern gleich hier oder rufen an!  Sie erreichen mich zwischen 9 und 14 Uhr unter der ‭04131 232859