Philipp Meyn

„Wir werden uns mit Nachdruck für eine Verstetigung der Fördermittel einsetzen!“ – SPD-Fraktionsvorsitzender Grant Hendrik Tonne besucht mit Meyn und Lotze „Euthanasie“- Gedenkstätte

Die „Euthanasie“-Gedenkstätte ist ein bemerkenswerter Lernort der Demokratiebildung in Niedersachsen. Im Rahmen der Feierlichkeiten zum Jubiläum des Grundgesetzes haben der Landtagsabgeordnete Philipp Meyn, der SPD-Fraktionsvorsitzende im Niedersächsischen Landtag Grant Hendrik Tonne sowie Hiltrud Lotze, Fraktionsvorsitzende der SPD im Lüneburger Stadtrat, die „Euthanasie“-Gedenkstätte in Lüneburg besucht. Dr. Carola Rudnick als Leiterin der Gedenkstätte und Henry Schwier …

„Wir werden uns mit Nachdruck für eine Verstetigung der Fördermittel einsetzen!“ – SPD-Fraktionsvorsitzender Grant Hendrik Tonne besucht mit Meyn und Lotze „Euthanasie“- Gedenkstätte Weiterlesen »

Wie machen wir unsere Wirtschaft fit für morgen? – Wirtschaftsminister Olaf Lies kommt zu Diskussion nach Lüneburg!

Am Donnerstag, den 30. Mai 2024 lädt die SPD im Landkreis Lüneburg zu einer Podiumsdiskussion, unter anderem mit dem niedersächsischen Wirtschaftsminister Olaf Lies, ein. Neben dem Minister werden Tobias Siewert von der IHK Lüneburg-Wolfsburg, sowie Joachim Fährmann, Gewerkschaftssekretär von der IG Metall Celle-Lüneburg und Prof. Dr. Sascha Spoun, Präsident der Leuphana Universität Lüneburg am Podium …

Wie machen wir unsere Wirtschaft fit für morgen? – Wirtschaftsminister Olaf Lies kommt zu Diskussion nach Lüneburg! Weiterlesen »

Philipp Meyn: Ministerium lehnt Erweiterung des Designer-Outlet Soltau ab

Philipp Meyn: Ministerium lehnt Erweiterung des Designer-Outlet Soltau ab Vergrößerung nicht mit Zielen der Raumordnung vereinbar Hannover, den 02. Mai 2024 –  Das Landwirtschaftsministerium hat den Antrag der Stadt Soltau, dass das Designer Outlet Soltau (DOS) von derzeit 10.000 Quadratmeter auf 15.000 Quadratmeter Verkaufsfläche vergrößert werden darf, abgelehnt. Für Philipp Meyn (SPD), den örtlichen Landtagsabgeordneten aus …

Philipp Meyn: Ministerium lehnt Erweiterung des Designer-Outlet Soltau ab Weiterlesen »

80 Millionen Euro für Projekte und Planungen für Küstenschutz – davon 1,15 Millionen Euro für den Artlenburger Deichverband!

Philipp Meyn: 80 Millionen Euro für Projekte und Planungen für Küstenschutz – davon 1,15 Millionen Euro für den Artlenburger Deichverband! Hannover, den 19. April – Im Rahmen einer Pressekonferenz wurde heute durch das Umweltministerium sowie der NLWKN die Küstenschutzplanungen in ihren Zielen und Schwerpunkten vorgestellt. Insgesamt stellt das Land – gemeinsam mit dem Bund – …

80 Millionen Euro für Projekte und Planungen für Küstenschutz – davon 1,15 Millionen Euro für den Artlenburger Deichverband! Weiterlesen »

„Ganztagsschule entwickeln“ in der Samtgemeinde Scharnebeck am Mittwoch, 24. April um 19.00 Uhr im Vereinsheim Scharnebeck (Meisterstraße 19)

Ganztägige Förderung von Schüler:innen, Zeit für die Vertiefung der Inhalte und mehr Zeit für Sport und Bewegung – das sind nur einige der Vorteile, die eine Ganztagsschule mit sich bringt. Ab Sommer 2026 beginnt für die ersten Klassen der Rechtsanspruch auf den Ganztag. Die Frage drängt: Wie gestalten wir diesen Prozess optimal für unsere Kinder, …

„Ganztagsschule entwickeln“ in der Samtgemeinde Scharnebeck am Mittwoch, 24. April um 19.00 Uhr im Vereinsheim Scharnebeck (Meisterstraße 19) Weiterlesen »

„Wir müssen dicke Bretter bohren!“ – SPD im Landkreis Lüneburg diskutiert zu gestiegenen Erbpachtzinsen

Am Dienstag, den 16. April 2024 lud die SPD im Landkreis Lüneburg zu einer Diskussion über die gestiegenen Erbpachtzinsen in der Hansestadt Lüneburg ins Utopia ein. Der Einladung folgten insgesamt 60 interessierte Bürgerinnen und Bürger. Neben den lokalen Perspektiven auf das Problem, wurden auch Handlungsmöglichkeiten auf Landesebene aufgezeigt und die politische Initiative von unterschiedlichen Ebenen …

„Wir müssen dicke Bretter bohren!“ – SPD im Landkreis Lüneburg diskutiert zu gestiegenen Erbpachtzinsen Weiterlesen »

Demokratie lebt vom Mitmachen: 45 Besucher:innen im Niedersächsischen Landtag!

Lüneburg, 13. März 2024 – Heute morgen machten sich 46 engagierte Bürger:innen aus dem Landkreis Lüneburg gemeinsam mit dem Landtagsabgeordneten Philipp Meyn auf den Weg in den Landtag, um einen hautnahen Einblick in die politischen Prozesse und die Arbeit des Parlaments zu erhalten.  „Demokratie lebt vom Mitmachen!“, so Meyn. „Grade in Zeiten, in denen Rechtsextreme …

Demokratie lebt vom Mitmachen: 45 Besucher:innen im Niedersächsischen Landtag! Weiterlesen »

Demokratie stärken, Europa leben und das Leben der Menschen einfacher machen – Klausurtagung in Cuxhaven

Die SPD-Landtagsfraktion schließt am heutigen Mittwoch (6. März) ihre Klausurtagung in Cuxhaven ab. Zentrale Themen der dreitägigen Beratungen waren die Stärkung der Demokratie, die Werte Europas, das Vereinfachen von Bauen und Wohnen sowie Gute Arbeit fördern. „Unser Land steht vor weitreichenden Herausforderungen: Nicht nur in Niedersachsen, sondern auch europaweit sind extremistische und rechtsradikale Kräfte bereits …

Demokratie stärken, Europa leben und das Leben der Menschen einfacher machen – Klausurtagung in Cuxhaven Weiterlesen »

Anmeldung zur Fahrt in den Niedersächsichen Landtag

Der Lüneburger Landtagsabgeordnete Philipp Meyn bietet für den 13. März 2024 eine Fahrt in den Landtag nach Hannover an und würde sich freuen, bis zu 50 Interessierte im Niedersächsischen Landtag begrüßen zu dürfen. Da das Programm bereits um 9.00 Uhr in Hannover beginnt, ist die Abfahrt mit Bus bereits um 6.45 Uhr in Lüneburg. Zum …

Anmeldung zur Fahrt in den Niedersächsichen Landtag Weiterlesen »

Geduld mit Metronom ist aufgebraucht. Land organisiert Schienenpersonennahverkehr neu!

Der Aufsichtsrat der Niedersächsischen Landesnahverkehrsgesellschaft (LNVG) hat in einer Sondersitzung beschlossen, Verhandlungen über die vorzeitige Beendigung des Verkehrsvertrags mit der Metronom Eisenbahngesellschaft einzuleiten. Das Ziel: den bestehenden Vertrag bis Juni 2026 aufzuheben und parallel ein neues Konzept für das Hansenetz zu entwickeln. Wenn unsere Pendlerinnen und Pendler immer wieder gezwungen werden, auf das Auto umzusteigen, …

Geduld mit Metronom ist aufgebraucht. Land organisiert Schienenpersonennahverkehr neu! Weiterlesen »

Sie haben eine Frage oder ein anliegen?

Dann schreiben Sie mir gern gleich hier oder rufen an!  Sie erreichen mich zwischen 9 und 14 Uhr unter der ‭04131 232859